Die Grundstufen
Musikgarten (MG)
"Eltern-Kind-Gruppe"
Altersgruppen& Unterrichtszeiten:
- MG 1
Alter der Kinder :
1,5 - 3 Jahren - MG 2
der Kinder:
3 - 5 Jahren
(Kursdauer: 1/2 Jahr - Beginn:
jeweils zum 1. bzw. 2. Schulhalbjahr)
In der Musikschule
- MG 1:
> Montag 15:05 - 15:50 Uhr
> Donnerstag 10:15 - 11:00 Uhr - MG 2:
> Montag 15:55 - 16:40 Uhr
Tagesmutter Hailafing
- Dienstag 9:45 -10:00 Uhr
Im Musikgarten entdecken Eltern mit ihrem Kleinkind die Welt der Musik. Das Kind beobachtet dabei die Begleitperson beim Musizieren und ahmt nach. Durch Tänze und Singspiele lernt das Kind früh die eigene Singstimme kennen und selbständig zu agieren, z.B. bei Klanggeschichten oder pantomimisch dargestellten Liedern. Die Kurse regen an das Musizieren in den Alltag zu integrieren, um so die individuelle Persönlichkeit des Kindes zu entwickeln.
Kursinhalte
- Tanzen und Bewegen
zu gesungenen Liedern und Folkloremusik.
- Singen
von alten und neuen Kinder- und Volksliedern.
- Spielen auf Orff-Instrumenten
wie Rasseln, Klanghölzern, Xylophon.
- Hören lernen
durch Erkennen und Unterscheiden von Geräuschen aus A lltag und Natur.
Musikalische
Früherziehung (MFE)
Altersgruppen & Unterrichtszeiten:
- MFE 1 Einstiegsalter:
4 - 4,5 Jahre - MFE 2 Einstiegsalter:
5 - 5,5 Jahre
(Kursdauer: jeweils 1 Jahr)
In der Musikschule
- Montag 16:45 - 17:30
Im Kindergarten Sonnenschein:
Im Kindergarten St. Georg, Schäftlarn:
- Mittwoch 14:15 - 15:15 Uhr
Im Kindergarten St. Georg, Schäftlarn:
- aktuell nicht im Angebot
______________
Musikalische
Früherziehung 1
In MFE 1 übt das Kind Rücksichtnahme, aufeinander hören, einander helfen in einer Gruppe von mind. 6 bis max. 10 Kindern. Gleichzeitig werden die Spiellust, Phantasie, Lernbereitschaft, Wahrnehmungsfähigkeit und die Gefühlswelt des Kindes angesprochen und gefördert.
Kursinhalte
In MFE 1 übt das Kind Rücksichtnahme, aufeinander hören, einander helfen in einer Gruppe von mind. 6 bis max. 10 Kindern. Gleichzeitig werden die Spiellust, Phantasie, Lernbereitschaft, Wahrnehmungsfähigkeit und die Gefühlswelt des Kindes angesprochen und gefördert.
Kursinhalte
Singen anspruchsvoller Kinderlieder ohne/mit Begleitung durch Orff-Instrumente und durch Klang-Gesten. Sprechen rhythmischer Verse. Erlernen der Spieltechnik auf Orff-Instrumenten. Tanz, Bewegungsspiele. Rhythmische Schulung durch „körpereigene” Instrumente wie Klatschen, Patschen, Stampfen.
______________
Musikalische
Früherziehung 2
Kursinhalte aus MFE 1 werden vertieft, intensiviert und ergänzt durch Notenwerte erkennen und schreiben. Instrumentenkunde soll das Interesse zum Erlernen eines individuellen Instrumentes wecken. Verschiedene Instrumente werden im Unterricht vorgestellt, gehört und wenn möglich auch ausprobiert. Gehörbildung lehrt Instrumente aus dem Zusammenklang herauszuhören, Melodien wieder zu erkennen, Tonhöhen zu unterscheiden.
Musikalische
Grundausbildung (MGA)
Altersgruppen & Unterrichtszeiten:
- Unterricht für Kinder
im 1.+ 2. Schuljahr - in Gruppen von
mind. 4 bis max. 10 Schülern.
(Kursdauer: 1 Jahr)
______________
Grundkurs 1
Der Grundkurs 1 schafft die notwendigen Grundlagen, um den Einstieg in das Instrumentalspiel zu erleichtern.
Es ist ein Kursangebot vorwiegend für Kinder im 1. und 2. Schuljahr, die nun ein Instrument erlernen wollen, aber bisher keine Musikalische Früherziehung (MFE) besucht haben. In diesem Fall ist der Kurs verpflichtend.
Er kann aber genauso von Kindern der Altersstufe mit MFE-Vorbildung besucht werden. Ebenso von Kindern, die noch kein Instrument erlernen, aber ihr Wissen über Musik erweitern wollen.
Die Kursinhalte ähneln denen der Musikalischen Früherziehung. Sie werden altersgerecht, lebendig und anschaulich vermittelt.
Kursinhalte
- Elementares Instrumentalspiel
- Singen und Sprechen
- Musik und Bewegung
- Musikhören
- Gehörbildung
- Instrumentenkunde / Instrumentenvorstellung
- Noten lesen und schreiben
______________
Grundkurs 2
Kursinhalte
- Notenschrift (Noten- und Pausenwerte, Vorzeichen, Taktarten)
- Tonleitern, Intervalle, Dreiklänge (Dur und Moll)
- Gehörbildung (Rhythmus, Intervallhören)
- Liedformen, Fachbegriffe
Altersgruppen
und Unterrichtszeiten:
- Unterricht für Schüler mit
mindestens einem Jahr
Instrumental-/Vokalausbildung. - Gruppen von
mind. 4 bis max. 10 Schülern.
(Kursdauer: 1 Jahr)